XK Aesthetics®
Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Berliner Allee 61
40212 Düsseldorf
Tel. 0211 - 17184522
info@xk-aesthetics.de

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Operative Hautstraffungen

Operative Hautstraffungen sind chirurgische Eingriffe, die darauf abzielen, überschüssige Haut zu entfernen und die Haut in bestimmten Körperbereichen zu straffen. Diese Verfahren werden häufig bei Menschen durchgeführt, die nach erheblichem Gewichtsverlust, Alterung oder genetischer Veranlagung unter schlaffer Haut leiden. Hier sind einige der häufigsten operativen Hautstraffungsverfahren:

Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)

Beschreibung:
Bei diesem Eingriff wird überschüssige Haut und Fett vom Bauch entfernt, und die Bauchmuskeln werden gestrafft.

Indikation:
Ideal für Personen mit hängendem Bauch nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft.

Ergebnisse:
Verbesserte Konturen im Bauchbereich und eine straffere Bauchhaut.

Facelifting (Rhytidektomie)

Beschreibung:
Diese Operation strafft die Haut im Gesicht und am Hals, entfernt überschüssige Haut und glättet Falten.

Indikation:
Häufig bei älteren Erwachsenen zur Bekämpfung der Alterserscheinungen im Gesicht.

Ergebnisse:
Ein jüngeres, strafferes Erscheinungsbild des Gesichts.

Oberarmstraffung (Brachioplastik)

Beschreibung:
Hierbei wird überschüssige Haut und Fett an den Oberarmen entfernt, um eine straffere Kontur zu erzielen.

Indikation:
Oft nach erheblichem Gewichtsverlust oder aufgrund von Alterserscheinungen.

Ergebnisse:
Straffere, wohlgeformte Oberarme.

Oberschenkelstraffung (Thigh Lift)

Beschreibung:
Entfernt überschüssige Haut und Fett an den Oberschenkeln, um die Konturen zu verbessern.

Indikation:
Geeignet für Menschen mit schlaffer Haut an den Oberschenkeln, oft nach Gewichtsverlust.

Ergebnisse:
Schlankere, straffere Oberschenkel.

Bruststraffung (Mastopexie)

Beschreibung:
Diese Operation hebt und strafft die Brüste, entfernt überschüssige Haut und kann auch das Brustvolumen anpassen.

Indikation:
Häufig bei Frauen nach Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsverlust.

Ergebnisse:
Jüngeres, strafferes Aussehen der Brüste.

Gesäßstraffung (Butt Lift)

Beschreibung:
Dieser Eingriff strafft das Gesäß, entfernt überschüssige Haut und kann in Kombination mit Fetttransplantation durchgeführt werden.

Indikation:
Für Menschen mit hängendem oder schlaffem Gesäß, oft nach Gewichtsverlust.

Ergebnisse:
Eine jugendliche und straffere Gesäßform.

Körperlifting (Bodylift)

Beschreibung:
Ein umfassender Eingriff, der mehrere Körperbereiche gleichzeitig strafft, einschließlich Bauch, Hüften, Oberschenkeln und Gesäß.

Indikation:
Besonders geeignet für Personen, die erheblich an Gewicht verloren haben und unter ausgeprägter Hauterschlaffung leiden.

Ergebnisse:
Umfassende Verbesserung der Körperkonturen und straffere Haut.

Ablauf eines operativen Hautstraffungsverfahrens

Beratung:
Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem die Ziele, Risiken und der Ablauf des Verfahrens besprochen werden.

Anästhesie:
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie, abhängig von der Art des Verfahrens und der Patientenpräferenz.

Schnittführung:
Der Chirurg macht strategische Schnitte, um überschüssige Haut zu entfernen. Die genaue Schnittführung variiert je nach Verfahren und betroffener Körperregion.

Entfernung und Straffung:
Nach dem Entfernen der überschüssigen Haut wird die verbleibende Haut gestrafft und repositioniert.

Wundverschluss:
Die Schnitte werden mit Nähten oder Klammern verschlossen. In einigen Fällen können Drainagen eingesetzt werden, um Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden.

Nachsorge und Erholung

Erholungszeit:
Die Erholungszeit variiert je nach Eingriff, liegt jedoch in der Regel zwischen mehreren Tagen bis Wochen.

Nachsorgeuntersuchungen:
Regelmäßige Nachsorgetermine sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Lebensstiländerungen:
Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, sollten Patienten einen gesunden Lebensstil pflegen, einschließlich gesunder Ernährung und Bewegung.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei Hautstraffungsverfahren potenzielle Risiken, darunter:

Narbenbildung:
Da Schnitte erforderlich sind, können Narben zurückbleiben.

Infektionen:
Postoperative Infektionen können auftreten, sind aber in der Regel behandelbar.

Blutungen und Hämatome:
Diese können während oder nach der Operation auftreten.

Unregelmäßigkeiten im Hautbild:
Die Haut kann uneben erscheinen, was möglicherweise weitere Eingriffe erfordert.

Dieses Verfahren bietet Dr. Koliussis bereits seit Jahren an und ist einer der wenigen Chirurgen der solch einen Eingriff in aller Regel ohne Redondrainagen durchführt. Ein Fadenzug ist ebenfalls standardisiert nicht erforderlich, da selbstauflösende Fäden verwendet werden.

Operative Hautstraffungen bieten effektive Lösungen für Menschen mit überschüssiger Haut und schlaffen Gewebe. Eine sorgfältige Planung, eine umfassende Beratung und realistische Erwartungen sind entscheidend für den Erfolg dieser Eingriffe. Bei Überlegungen zur Hautstraffung ist es ratsam, einen erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um die besten Optionen für die individuellen Bedürfnisse zu besprechen.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.