Penisverlängerung

Die Penisverlängerung ist ein kosmetischer Eingriff, der darauf abzielt, die Größe und das Erscheinungsbild des Penis zu erhöhen. Die Gründe für eine Penisverlängerung können variieren und umfassen sowohl körperliche als auch psychologische Aspekte, wie das Streben nach einem größeren Penis für mehr Selbstvertrauen oder zur Verbesserung der Sexualerfahrung.

Behandlungsdauer: Etwa 1–3 Stunden
Betäubung: Vollnarkose
Klinikaufenthalt: Ambulant oder 1 Tag stationär
Nachbehandlung: 6-wöchige Schonzeit
Gesellschaftsfähigkeit: Nach etwa 1 Woche
Sport: 4–6 Wochen nach der OP

Methoden der Penisverlängerung

Es gibt verschiedene Verfahren zur Penisverlängerung, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: chirurgische und nicht-chirurgische Methoden.

1. Chirurgische Methoden

a) Penisverlängerung

• Ablauf: Bei dieser Operation wird das suspensorische Band, das den Penis mit dem Schambein verbindet, durchtrennt. Dadurch kann der Penis weiter nach außen heraustreten, was die sichtbare Länge erhöht.
• Risiken: Zu den möglichen Risiken gehören Komplikationen wie Narbenbildung, Infektionen, unzureichende Ergebnisse und Störungen der Erektion.

b) Penisverdickung

• Ablauf: Diese Methode kann durch verschiedene Techniken erfolgen, z. B. durch die Injektion von Eigenfett, Hyaluronsäure oder Silikon. Bei der Eigenfettmethode wird Fettgewebe aus anderen Körperbereichen entnommen und in den Penis injiziert.
• Risiken: Mögliche Risiken sind Infektionen, Ungleichmäßigkeiten im Ergebnis, Resorption des injizierten Materials und Schmerzen.

2. Ergänzende Methoden

• Injektionen von PRP (Platelet-Rich Plasma): Bei dieser Methode wird körpereigenes Blut entnommen, aufbereitet und in den Penis injiziert, um die Gewebeheilung und das Wachstum zu fördern.
• Hyaluronsäure-Filler: Wie bei der Penisverdickung können auch Filler injiziert werden, um das Volumen des Penis temporär zu erhöhen.

Risiken und Komplikationen

Die Risiken einer Penisvergrößerung variieren je nach gewählter Methode. Zu den allgemeinen Risiken gehören:

• Infektionen: Alle invasiven Verfahren können Infektionen verursachen, die behandelt werden müssen.
• Narbenbildung: Narben können die Funktion und das Aussehen des Penis beeinträchtigen.
• Ungleichmäßige Ergebnisse: Es besteht die Möglichkeit, dass das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht.
• Erektionsprobleme: Einige Verfahren können die Fähigkeit zur Erektion beeinträchtigen.
• Psychologische Auswirkungen: Unrealistische Erwartungen können zu Enttäuschung und psychischen Belastungen führen.

Die Penisverlängerung kann eine Lösung für Männer sein, die mit der Größe ihres Penis unzufrieden sind. Es ist jedoch entscheidend, realistische Erwartungen zu haben und sich über die möglichen Risiken und Komplikationen im Klaren zu sein. Eine gründliche Beratung durch einen erfahrenen Facharzt ist unerlässlich, um die am besten geeignete Methode auszuwählen und die Sicherheit während des Verfahrens zu gewährleisten. Potenzielle Patienten sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass die psychologischen Auswirkungen und die Zufriedenheit mit dem Ergebnis oft genauso wichtig sind wie die physische Veränderung.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.