XK Aesthetics®
Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Berliner Allee 61
40212 Düsseldorf
Tel. 0211 - 17184522
info@xk-aesthetics.de

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Oberschenkelstraffung

Eine Oberschenkelstraffung (auch bekannt als Oberschenkel-Lifting oder Thigh Lift) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett von den Oberschenkeln entfernt wird, um straffere, glattere und besser geformte Beine zu erzielen. Der Eingriff wird häufig nach erheblichem Gewichtsverlust oder bei schlaffer Haut durch Alterung durchgeführt.

Dieses Verfahren bietet Dr. Koliussis bereits seit Jahren an und ist einer der wenigen Chirurgen der ein solch einen Eingriff in aller Regel ohne Redondrainagen durchführt. Ein Fadenzug ist ebenfalls standardisiert nicht erforderlich, da selbstauflösende Fäden verwendet werden.

Behandlungsdauer: 2-4 Stunden
Betäubung: Vollnarkose
Klinikaufenthalt: In der Regel 1 Übernachtung
Nachbehandlung: Kompressionshose für 4-6 Wochen (erhalten Sie von uns)
Gesellschaftsfähigkeit: Nach 1-2 Wochen
Sport: Nach etwa 6-8 Wochen

Ablauf der Oberschenkelstraffung

Anästhesie:
Der Eingriff wird meist unter Vollnarkose oder lokaler Betäubung durchgeführt.

Schnittführung:
Der Schnitt wird je nach Bereich und Ausmaß des zu straffenden Gewebes. Häufig wird der Schnitt an der Innenseite der Oberschenkel gemacht, manchmal auch in der Leistenfalte oder bis zum Knie, um die Narben möglichst unauffällig zu platzieren.

Entfernung von Haut und Fett:
Überschüssige Haut wird entfernt und das darunterliegende Gewebe gestrafft. In einigen Fällen wird zusätzlich eine Fettabsaugung durchgeführt, um verbliebenes Fett zu reduzieren und die Form weiter zu verbessern.

Straffung und Neumodellierung:
Das verbleibende Gewebe und die Haut werden gestrafft, und die Oberschenkel werden in eine glattere und straffere Form gebracht.

Verschließen der Schnitte:
Nach der Modellierung werden die Schnitte vernäht, und in der Regel wird Kompressionskleidung angelegt, um Schwellungen zu minimieren und die Heilung zu fördern.

Arten der Oberschenkelstraffung

Innere Oberschenkelstraffung:
Hier wird hauptsächlich die Innenseite der Oberschenkel behandelt, um schlaffe Haut in diesem Bereich zu straffen.

Äußere Oberschenkelstraffung:
Diese Technik konzentriert sich auf die äußeren Oberschenkel und das Gesäß, um die äußere Kontur der Beine zu verbessern.

Vorteile

Glattere und straffere Haut:
Der Eingriff entfernt überschüssige, schlaffe Haut und verbessert die Kontur der Oberschenkel.

Selbstbewusstsein:
Viele Patienten fühlen sich nach einer Oberschenkelstraffung wohler und selbstbewusster, besonders beim Tragen enger Kleidung oder Bademode.

Risiken

Mögliche Risiken umfassen Infektionen, Blutungen, Wundheilungsstörungen, Narbenbildung und vorübergehende Empfindungsstörungen.
Narben sind unvermeidlich, werden jedoch in der Regel so platziert, dass sie in Alltagskleidung leicht verborgen werden können.

Erholungszeit

Die Erholungsphase beträgt etwa 2 bis 4 Wochen. In dieser Zeit sollten körperliche Aktivitäten eingeschränkt und spezielle Kompressionskleidung getragen werden.
Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Wochen normal, und Patienten sollten für mehrere Wochen lang auf anstrengende Aktivitäten verzichten.

Die Oberschenkelstraffung bietet eine effektive Lösung für Personen, die nach Gewichtsverlust oder aufgrund des Alterns unter schlaffer Haut leiden, und kann die Körperproportionen und das Selbstbewusstsein deutlich verbessern.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.