XK Aesthetics®
Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Berliner Allee 61
40212 Düsseldorf
Tel. 0211 - 17184522
info@xk-aesthetics.de

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Oberarmstraffung

Eine Oberarmstraffung (auch bekannt als Brachioplastik) ist ein kosmetischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fett an den Oberarmen entfernt, um sie straffer und konturierter erscheinen zu lassen. Dieser Eingriff wird häufig gewählt, um schlaffe Haut zu straffen, die aufgrund von Alter, erheblichem Gewichtsverlust oder genetischer Veranlagung erschlafft ist.

Dieses Verfahren bietet Dr. Koliussis bereits seit Jahren an und ist einer der wenigen Chirurgen der solch einen Eingriff in aller Regel ohne Redondrainagen durchführt. Ein Fadenzug ist ebenfalls standardisiert nicht erforderlich, da selbstauflösende Fäden verwendet werden.

Ablauf der Oberarmstraffung

Anästhesie:
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung.

Schnittführung:
Der Chirurg macht einen Schnitt an der Innenseite oder Rückseite des Oberarms, oft von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen. Die Länge und Position des Schnitts hängt von der Menge der zu entfernenden Haut und dem gewünschten Ergebnis ab.

Entfernung von Haut und Fett:
Nach dem Schnitt wird überschüssige Haut entfernt und in einigen Fällen eine Fettabsaugung durchgeführt, um das Fettgewebe zu reduzieren und die Kontur der Arme weiter zu verbessern.

Straffung des Gewebes:
Das verbleibende Gewebe wird neu geformt und gestrafft, um eine glattere und festere Kontur zu erzielen.

Verschließen des Schnitts:
Der Schnitt wird vernäht und oft wird ein Verband oder eine elastische Kompressionskleidung angelegt, um Schwellungen zu minimieren und die Heilung zu unterstützen.

Dieses Verfahren bietet Dr. Koliussis bereits seit Jahren an und verwendet keine Redondrainagen mehr.

Vorteile

Verbesserte Kontur:
Der Eingriff kann schlaffe Haut entfernen und die Arme straffer und jugendlicher erscheinen lassen.

Bessere Proportionen:
Nach erheblichem Gewichtsverlust hilft die Oberarmstraffung, den Körper harmonischer zu proportionieren.

Risiken

Wie bei jeder Operation gibt es Risiken wie Infektionen, Narbenbildung, Blutungen und Wundheilungsstörungen.
Es bleiben Narben zurück, die jedoch in der Regel an unauffälligen Stellen platziert werden.

Erholungszeit

Die Erholungszeit beträgt in der Regel 2 bis 3 Wochen, in denen die Patienten ihre Arme schonen sollten.
Kompressionskleidung muss für einige Wochen getragen werden, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.

Dieser Eingriff wird oft gewählt, um das Selbstbewusstsein zu verbessern und ein ästhetisch ansprechenderes Aussehen der Arme zu erzielen.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.