XK Aesthetics®
Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Berliner Allee 61
40212 Düsseldorf
Tel. 0211 - 17184522
info@xk-aesthetics.de

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Lanluma

Lanluma ist ein innovativer biostimulierender Filler, der speziell zur Verbesserung und Straffung des Hautbildes entwickelt wurde. Lanluma besteht aus Polymilchsäure (PLLA), einem biokompatiblen Material, das den körpereigenen Kollagenaufbau anregt und somit auf natürliche Weise für Volumen und Straffheit sorgt. Dieser Filler wird häufig für Körperbereiche eingesetzt, die zusätzliches Volumen oder eine Konturverbesserung benötigen, insbesondere im Gesäßbereich (als Alternative zum Brazilian Butt Lift) sowie an Armen, Oberschenkeln und Gesicht.

Eigenschaften und Vorteile von Lanluma

Kollagenaufbau und Hautstraffung:
Lanluma wirkt durch die Anregung der körpereigenen Kollagenproduktion. Die Polymilchsäure stimuliert den Kollagenaufbau, was die Haut im Behandlungsbereich straffer und voller erscheinen lässt.

Lang anhaltende Ergebnisse:
Da Lanluma das eigene Kollagenwachstum fördert, entwickeln sich die Ergebnisse über mehrere Wochen bis Monate und können bis zu zwei Jahre anhalten, je nach individuellem Stoffwechsel und Lebensstil.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
Lanluma ist sowohl für das Gesicht als auch für den Körper geeignet. Es wird häufig zur Volumenverbesserung im Gesäßbereich genutzt, aber auch zur Straffung der Oberarme, des Dekolletés und zur Korrektur von Falten.

Natürliches Ergebnis:
Da Lanluma das eigene Kollagen aktiviert, entstehen die Ergebnisse allmählich, was zu einem natürlichen Aussehen führt, ohne dass es künstlich wirkt.

Anwendungsbereiche

Gesäßbereich:
Zur Verbesserung des Volumens und der Form, als nicht-chirurgische Alternative zu Gesäßimplantaten.

Gesicht:
Zur Reduktion von Falten und zur Konturierung, vor allem bei eingefallenen Wangen oder Kinnpartien.
Die Laser-Lipolyse eignet sich vor allem für kleinere bis mittelgroße Fettdepots, z. B. am Kinn (Doppelkinn), Bauch, Oberschenkeln, Oberarmen und Hüften. Für größere Fettmengen ist eine klassische Fettabsaugung oft geeigneter.

Behandlungsablauf

Beratung und Planung:
Ein Facharzt klärt über die individuellen Möglichkeiten und Erwartungen auf.

Injektion:
Lanluma wird mit feinen Nadeln in die zu behandelnden Bereiche injiziert. Die Behandlung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten und kann mit einer lokalen Betäubung durchgeführt werden.

Nachsorge:
Die Patienten sollten den Bereich nach der Behandlung regelmäßig massieren, um eine gleichmäßige Verteilung zu fördern.

Ergebnisse und Haltbarkeit

Die Wirkung entwickelt sich in den Wochen nach der Behandlung, da der Körper Zeit benötigt, um neues Kollagen zu bilden.

Das volle Ergebnis zeigt sich meist nach etwa 2-3 Monaten und kann, abhängig von der individuellen Hautbeschaffenheit, bis zu zwei Jahre anhalten.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen ästhetischen Behandlungen kann es zu vorübergehenden Nebenwirkungen wie Schwellungen, Rötungen oder Blutergüssen kommen. Diese klingen jedoch meist nach kurzer Zeit ab. Da Lanluma biokompatibel ist, ist das Risiko von Abstoßungsreaktionen gering.

Lanluma ist eine großartige Option für Personen, die eine natürliche Straffung und Volumenaufbau ohne chirurgischen Eingriff wünschen. Es kombiniert die Vorteile eines Fillers mit der Stimulation von körpereigenem Kollagen, was zu langanhaltenden und natürlichen Ergebnissen führt.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.