XK Aesthetics®
Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Berliner Allee 61
40212 Düsseldorf
Tel. 0211 - 17184522
info@xk-aesthetics.de

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Implantatwechsel

Ein Implantatwechsel ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Brustimplantate, die zuvor bei einer Brustvergrößerung eingesetzt wurden, durch neue ersetzt werden. Dieser Eingriff wird aus verschiedenen Gründen durchgeführt, wie beispielsweise bei Komplikationen mit den vorhandenen Implantaten, Veränderungen der ästhetischen Wünsche der Patientin oder im Rahmen der routinemäßigen Wartung, da Brustimplantate nicht als lebenslange Geräte konzipiert sind.

Behandlungsdauer: 1 bis 1,5 Stunden
Anästhesie: kurze Vollnarkose
Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung
Drainage: in der Regel nicht erforderlich
Nachbehandlung: Nach der Brustvergrößerung wird das Implantat durch einen Kompressions-BH sowie einen speziellen Gurt (Stuttgarter Gürtel) gesichert. Tragedauer: Kompressions-BH in der Regel 6 Wochen Tag und Nacht sowie 2 Wochen Stuttgarter Gürtel
Gesellschaftsfähigkeit: je nach Einzelfall etwa nach 3-5 Tagen
Sport: nach etwa 2-4 Wochen langsam beginnend (nach Rücksprache mit Ihrem Facharzt)

Gründe für einen Implantatwechsel

Implantatverschleiß:
Im Laufe der Zeit können Implantate altern und beschädigt werden, z. B. durch Risse oder Undichtigkeiten (bei Silikonimplantaten).

Kapselfibrose:
Eine häufige Komplikation, bei der sich eine harte, vernarbte Kapsel um das Implantat bildet, was zu Schmerzen, Verhärtung oder Verformung der Brust führen kann.

Veränderung der ästhetischen Wünsche:
Manche Frauen entscheiden sich, ihre Implantatgröße zu ändern, entweder um eine größere oder kleinere Brust zu haben, oder um die Form zu verbessern.

Implantattyp:
Einige Patientinnen möchten von einem Implantattyp (z. B. Kochsalzlösung) zu einem anderen (z. B. Silikon) wechseln, um ein natürlicheres Aussehen oder Gefühl zu erreichen.

Verlagerung oder Verschiebung:
Implantate können sich im Laufe der Zeit verschieben oder absacken, was zu Asymmetrie führen kann.

Ablauf des Implantatwechsels

Anästhesie:
Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.

Schnittführung:
In vielen Fällen verwendet der Chirurg die bereits vorhandenen Narben, um neue Schnitte zu vermeiden. Bei Bedarf kann der Schnitt angepasst werden.

Entfernung der alten Implantate:
Die alten Brustimplantate werden entfernt. Falls sich eine vernarbte Kapsel gebildet hat (Kapselfibrose), wird diese möglicherweise ebenfalls entfernt oder korrigiert.

Einsetzen der neuen Implantate:
Neue Implantate werden in die Brust eingesetzt. Dies kann an derselben Position wie die alten Implantate (über oder unter dem Brustmuskel) oder, falls nötig, in einer neuen Position erfolgen.

Verschließen der Schnitte:
Die Schnitte werden vernäht, und in vielen Fällen wird eine spezielle Kompressionskleidung getragen, um die Heilung zu unterstützen.

Dieses Verfahren bietet Dr. Koliussis bereits seit Jahren an und ist einer der wenigen Chirurgen der solch einen Eingriff in aller Regel ohne Redondrainagen durchführt. Ein Fadenzug ist ebenfalls standardisiert nicht erforderlich, da selbstauflösende Fäden verwendet werden.

Vorteile

Verbessertes Aussehen:
Patienten, die mit ihren ursprünglichen Implantaten unzufrieden sind, können durch den Wechsel eine verbesserte Form oder Größe erreichen.

Komplikationsbehebung:
Probleme wie Kapselfibrose oder Implantatverlagerung können korrigiert werden, was sowohl die Aesthetic als auch den Komfort verbessert.

Risiken

Chirurgische Risiken:
Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es Risiken wie Infektionen, Blutungen, Narbenbildung oder negative Reaktionen auf die Anästhesie.

Erneute Kapselfibrose:
In einigen Fällen kann sich nach dem Wechsel erneut eine Kapselfibrose entwickeln.

Erholungszeit

Die Erholungszeit nach einem Implantatwechsel ist ähnlich wie bei der ursprünglichen Brustvergrößerung, dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen. Anstrengende Aktivitäten sollten für etwa 4 bis 6 Wochen vermieden werden.

Insgesamt bietet ein Implantatwechsel die Möglichkeit, ästhetische Probleme zu beheben oder medizinische Komplikationen zu korrigieren, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit mit dem Ergebnis zu steigern.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.