Brustvergrößerung mittels Eigenfett

Die Brustvergrößerung mittels Eigenfett, auch Lipofilling genannt, ist ein natürlicher und minimal-invasiver Ansatz zur Vergrößerung der Brust. Dabei wird körpereigenes Fett verwendet, um das Volumen der Brüste zu erhöhen, anstatt exogene Materialien (Implantate) zu verwenden. Diese Methode bietet eine sanftere Alternative zur klassischen Brustvergrößerung mit Implantaten und erzielt oft ein natürlicheres Aussehen und Gefühl.

Ablauf der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Fettabsaugung (Liposuktion):
Zunächst wird Fett aus Bereichen des Körpers entnommen, wo es in ausreichender Menge vorhanden ist, wie etwa dem Bauch, den Oberschenkeln oder den Hüften. Das Fett wird durch eine spezielle Methode abgesaugt, die darauf abzielt, die Fettzellen möglichst intakt zu halten.

Fettaufbereitung:
Das entnommene Fett wird gereinigt und gefiltert, um beschädigte Zellen und Flüssigkeiten zu entfernen. Dadurch bleibt eine hohe Konzentration an gesunden Fettzellen, die für die Brustvergrößerung verwendet werden können.

Fettinjektion:
Das gereinigte Fett wird anschließend in die Brust injiziert. Dr. Koliussis verwendet die nach Ihm favorisierte „Doppelsicheltechnik“, um eine gleichmäßige Verteilung und natürliche Konturen zu gewährleisten.

Vorteile

Natürliche Ergebnisse:
Da körpereigenes Fett verwendet wird, kann sich die Brust natürlicher und das Ergebnis weicher anfühlen, als bei Implantaten.

Doppelte Wirkung:
Die Fettabsaugung hilft gleichzeitig, unerwünschte Fettdepots an anderen Körperstellen zu entfernen und diese zu formen.

Weniger Risiko von Komplikationen:
Da keine Fremdkörper wie Silikonimplantate verwendet werden, sind Risiken wie Abstoßungsreaktionen oder Kapselfibrosen nicht vorhanden.

Nachteile

Begrenzte Vergrößerung:
Die Brust kann in der Regel nur um 1 bis 2 Körbchengrößen vergrößert werden, da nicht unbegrenzt viel Fett eingebracht werden kann.

Teilverlust des Fettes:
Ein Teil des transplantierten Fettes wird vom Körper wieder abgebaut, typischerweise etwa 30-40%. Die endgültige Brustgröße zeigt sich nach einigen Monaten, sobald das überlebende Fett integriert ist.

Straffes Brustbindegewebe:
Für diese Methode der Eigenfettaugmentation ist jedoch ein straffes Brustbindegewebe der Patientin erforderlich.
Ob Sie für diese operative Methode in Frage kommen, wird in einer persönlichen klinischen Untersuchung festgestellt.

Risiken

Fettabbau:
Wie bereits erwähnt, wird ein Teil des eingespritzten Fetts abgebaut, was zu Volumenverlust führen kann.

Unebenheiten oder Asymmetrien:
Falls das Fett ungleichmäßig verteilt wird oder unterschiedlich resorbiert wird, können kleine Unebenheiten auftreten.

Fettnekrose:
In seltenen Fällen können Fettzellen absterben, was zu kleinen Verhärtungen oder Knoten in der Brust führen kann.

Erholungszeit

Die Erholungszeit nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist relativ kurz. Viele Patienten kehren nach wenigen Tagen zu ihrer normalen Tätigkeit zurück, sollten jedoch für etwa 4 Wochen körperliche Anstrengungen und Druck auf die Brüste vermeiden.

Die behandelten Fettabsaugungszonen können Schwellungen und Blutergüsse aufweisen, die nach einigen Wochen abklingen.

Insgesamt bietet die Brustvergrößerung mittels Eigenfett eine sanfte und natürliche Option für Frauen, die nur eine moderate Vergrößerung wünschen und gleichzeitig eine formende Liposuktion in Betracht ziehen.

Dr. Koliussis hat im Laufe seiner langjährigen Erfahrung seine eigene Technik entwickelt und bringt das Fett in seiner speziellen Doppel Sicheltechnik ein. Informieren Sie sich gerne in der XK Aesthetics® über dieses Verfahren.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.