Abdominoplastik
Abdominoplastik und XK Aesthetics® 10 Punkte Strategie
Die Abdominoplastik (auch bekannt als Bauchdeckenstraffung) ist ein chirurgischer Eingriff, der dazu dient, überschüssige Haut und Fett im Bauchbereich zu entfernen sowie die Bauchwandmuskeln zu straffen. Dieser Eingriff wird häufig von Menschen in Erwägung gezogen, die nach Schwangerschaften, massivem Gewichtsverlust oder aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses mit schlaffer Haut und schwachem Bindegewebe im Bauchbereich zu kämpfen haben.
Ziel der Abdominoplastik
Das Hauptziel der Abdominoplastik ist, eine straffere, flachere Bauchregion zu schaffen und das Erscheinungsbild des Bauches ästhetisch zu verbessern. Dies geschieht durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett sowie durch das Straffen der Bauchmuskulatur, die sich oft im Laufe der Zeit oder durch eine Schwangerschaft auseinanderziehen kann (Rektusdiastase).
Verfahren
Die Abdominoplastik wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und kann je nach Ausmaß der Korrektur zwei bis fünf Stunden dauern. Es gibt verschiedene Techniken, die je nach Bedarf des Patienten angewendet werden:
Vollständige Abdominoplastik
Diese Technik ist die umfassendste Variante und wird häufig bei Patienten angewendet, die (erhebliche) Hautüberschüsse und schwache Muskeln haben. Es wird ein Schnitt entlang des Unterbauchs gesetzt. Anschließend wird die überschüssige Haut sowie das Fett entfernt. Das Formmuster des Schnittbildes wird individuell von Dr. Koliussis eingezeichnet. Gleichzeitig werden die Bauchmuskeln gestrafft und oft wird der Bauchnabel an eine natürlichere Position versetzt.
Mini-Abdominoplastik
Diese weniger invasive Variante ist ideal für Patienten mit leichter Hauterschlaffung oder kleinen Fettpolstern unterhalb des Bauchnabels. Hier wird nur ein kleinerer Schnitt gemacht und es erfolgt meist keine Verlagerung des Bauchnabels. Die Erholungszeit ist bei dieser Methode kürzer als bei der vollständigen Abdominoplastik. Die Operation kann ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Fleur-de-Lis-Abdominoplastik
Bei dieser Methode wird neben dem horizontalen Schnitt auch ein vertikaler Schnitt in der Mitte des Bauches vorgenommen. Sie eignet sich besonders für Patienten, die nach starkem Gewichtsverlust eine erhebliche Hauterschlaffung haben. Diese Operationsmethode gehört in die Hände von erfahrenen Chirurgen. Diese Eingriff jetzt von Dr. Koliussis seit Jahren regelmäßig verwendet.
Erholungsphase
Nach der Operation müssen Patienten mit einer Heilungsphase von mehreren Wochen rechnen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen, Blutergüssen und einem Spannungsgefühl im Bauchbereich kommen. Zudem sollten die Patienten für etwa vier bis sechs Wochen eine spezielle Kompressionskleidung tragen, um das Gewebe zu stützen und das Abschwellen zu fördern. Die meisten Patienten können nach etwa zwei Wochen wieder leichten Tätigkeiten nachgehen, sollten jedoch intensive körperliche Aktivitäten für mindestens sechs Wochen meiden.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jeder Operation birgt auch die Abdominoplastik gewisse Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Wundheilungsstörungen, Narbenbildung oder Thrombosen. Auch das Risiko einer vorübergehenden oder dauerhaften Gefühlsveränderung im Bereich der Bauchhaut besteht. Eine gründliche Beratung mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen ist wichtig, um die Risiken zu minimieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Ergebnisse und Vorteile
Das Ergebnis einer Abdominoplastik ist ein straffer, flacher Bauch und eine ästhetisch ansprechende Silhouette. Die meisten Patienten berichten von einer verbesserten Körperwahrnehmung und gesteigertem Selbstbewusstsein. Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, vorausgesetzt, der Patient hält ein stabiles Gewicht und führt einen gesunden Lebensstil.
Insgesamt bietet die Abdominoplastik eine effektive Lösung für Menschen, die trotz Diät und Sport Schwierigkeiten haben, überschüssige Haut und Fett im Bauchbereich loszuwerden.
Die XK Aesthetics® 10 Punkte Strategie
1. Strategie:
Zielgerichtete Infiltration nach einem speziellen Infiltrationsraster von Dr. Koliussis
2. Strategie:
Vibrationsassistierte bzw. manuelle Liposuction des Op-Areales
3. Strategie:
Leonardo-Lasereinsatz zur Hautstraffung
4. Strategie:
Abdominoplastik, die Präparierung des Hautweichteilmantels und dessen Entfernung
5. Strategie:
Anhebung und Straffung des Intimbereiches und schamhügels
6. Strategie:
Rekonstruktion der Rektusdiastase nach einer speziellen Nahttechnik nach Dr. Koliussis
7. Strategie:
Rekonstruktion der Nabelhernie und Neugestaltung des Bauchnabels
8. Strategie:
Leonardo-Lasereinsatz zur Körperformung /- Body Contouring
9. Strategie:
Lipofilling /- Fetttransfer zur Körperharmonisierung
10. Strategie:
Durchblutungsfördernde postoperative Folgetherapie für den Intimbereich mittels EMS-Pelvic und -oder zur Stärkung der Bauchmuskulatur
Dieses Verfahren bietet Dr. Koliussis bereits seit Jahren an und ist einer der wenigen Chirurgen der solch einen Eingriff in aller Regel ohne Redondrainagen durchführt. Ein Fadenzug ist ebenfalls standardisiert nicht erforderlich, da selbstauflösende Fäden verwendet werden.
Das primäre Hauptziel der Abdominoplastik ist die fachgerechte Rekonstruktion der Rektusdiastase (Bauchmuskelschwäche) und die oft vergesellschaftete Nabelhernie operativ zu versorgen und einen Verschluss der Bauchdeckenmuskulatur zu erzielen.
Die Rektusdiastase ist nachweislich oft mit begleitenden Rückenschmerzen verbunden, da durch den fehlenden Bauchdeckenverschluss, die Patienten in eine körperliche Fehlstellung geraten.
Viele Patienten mit Rectusdiasten kommen mit dem klinischen Bild eines Hohlrückens, einer sogenannten Lordose. Die fachgerechte operative offene Rekonstruktion der Rectusdiastase, kann in vielen Fällen einen vorliegenden Rückenschmerz reduzieren bzw. in manchen Fällen vergessen machen.
Das Erscheinungsbild des Bauches zu verbessern und eine straffere, flachere Bauchregion zu schaffen ist nur mit einer fachgerechten operativen Rekonstruktion der Bauchmuskeln zu realisieren!
Die Philosophie einer Bauchdeckenstraffung in der XK Aesthetics® beinhaltet einen multimodalen Ansatz und kann viele operative Zwischenschritte beinhalten, die in der XK Aesthetics® 10 Punkte Strategie vereinigt wurden.
Eine Bauchdeckenstraffung ist in den meisten Fällen nur durch eine simultane Fettabsaugung möglich bzw. anzuraten. Die Feinarbeit beginnt aber nicht mit der Fettabsaugung, sondern durch eine innovative Infiltration der Tumeszensflüssigkeit.
Bestimmte Körperareale werden leicht, manche nur tief, einige Areale gar nicht mit der Tumeszensflüssigkeit benetzt. Ein ausgeklügeltes Konzept wurde über die Jahre von Dr. Koliussis akribisch erarbeitet.
In den allermeisten Fallsituationen erfolgt eine 360 Grad Oberkörperabsaugung mit einer simultanen Straffung der Haut mittels einem HighTechLaser.
In speziellen Situationen erfolgt sogar ein Fett-Transfer in Bereiche des OP-Areales.
Ein wichtiger Faktor ist bei Dr. Koliussis die individuelle Beratung zur Neugeststaltung des Bauchnabels, anhand einer Körperanlyse.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anhebung des Intimareals bzw. des Schamhügels, denn oft verliert die Region bei dem Patienten eine wertvolle Spannung, die in jeder Operation wiederhergestellt wird.
Anschließend können die Patienten von Dr. Koliussis in der Praxis einen Pelvictrainer nützen auf Basis eines EMS Moduls. Ein starker Beckenboden hat viele Vorteile. Er beugt Blasenschwäche, aber auch Organsenkungen, Rückenschmerzen und Verdauungsprobleme vor. Des Weiteren kann nach entsprechender Heilungsphase nach einer Abdominoplastik (ca. 3 bis 6 Monate) die Bauchwandmuskulatur mit einem EMS Gerät weiter gestärkt und definiert werden. Dr. Koliussis hat hierbei seine eigene Technik im Laufe der Jahre entwickelt. Die Dauer der Übernachtung beträgt 1 bis 2 Nächte. Dr. Koliussis hat sich im Laufe der Jahre auf diesen Eingriff und seine speziellen Techniken spezialisiert.